Nachhaltiges Landmanagement

Land ist knappe Ressource und die Nachfrage nach Flächen nimmt weiter zu. Ob für neue Wohn- und Industriegebiete, für Energietrassen oder für Energiepflanzen auf Standorten für Lebensmittel. Klimawandel und Demographie verschärfen oftmals die Lage. Konflikte sind vorprogrammiert.

Die Fördermaßnahme des Bundesforschungsministeriums „Nachhaltiges Landmanagement“ bearbeitet neue integrative Lösungsansätze und wird vom Leibniz Zentrum für Agrarlandschaftsforschung Müncheberg (ZALF) wissenschaftlich begleitet.

Das komplexe Thema wurde durch verschiedene Ansätze und Medien wie eine Magazinreihe zugänglich und informativ gestaltet.

Mandat

  • _ Gesamtkonzept
  • _ Editorial Design
Zur Werkzeugleiste springen